Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für den 51. Kongress Stottern & Selbsthilfe

 

Gültig ab 01.05.2025

 

 

 

Bitte lesen Sie diese Bedingungen aufmerksam durch, bevor Sie den 51. Kongress Stottern & Selbsthilfe buchen. Durch die Buchung der Veranstaltung erklären Sie Ihr Einverständnis, an diese Bedingungen und ggf. an Ergänzungen in der Veranstaltungsbeschreibung gebunden zu sein. Dieses Einverständnis gilt gleichermaßen auch für Personen, die Sie ggf. mit anmelden. Unser Angebot ist eine Selbsthilfeveranstaltung, entsprechend kann und wird keinerlei Therapieerfolg zugesichert.

 

 

 

1. Geltungsbereich

 

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für die gesamte Dauer des 51. Kongress Stottern & Selbsthilfe in München, organisiert vom Landesverband Stottern & Selbsthilfe Bayern e.V. (im Folgenden nur „Veranstalter“ genannt).

 

 

 

2. Anmeldung und Zahlung

 

Die Anmeldung für diese Veranstaltung erfolgt ausschließlich online über die Kongress-Website (www.stottern-der-kongress.de) und eventuelle weitergeleitete Seiten auf eveeno.com. Die Anmeldung ist verbindlich und verpflichtet zur Zahlung der Teilnahmegebühr. Die Vergabe der Plätze bzw. Zugänge erfolgt nach Buchungseingang.

 

Nach der Anmeldung über das Onlinesystem erhalten Sie eine automatische Bestätigung per E-Mail. Bitte veranlassen Sie daraufhin die Zahlung der Teilnahmegebühr.

 

Das Recht zur Teilnahme erhalten Sie erst durch die vollständige Zahlung der Teilnahmegebühr innerhalb von 28 Tagen nach Erhalt der automatischen Bestätigung. Es sind keine Barzahlungen zulässig. Erfolgt eine Zahlung nicht innerhalb von 28 Tagen nach Eingang der Anmeldung, behalten wir uns das Recht vor, die Anmeldung zu stornieren.

 

 

 

3. Teilnahmegebühr

 

(1) Die Teilnahmegebühren gelten vorbehaltlich einer Förderung. Bei Wegfall bzw. Reduzierung dieser Förderung und dadurch ggf. höheren Teilnahmegebühren als ausgewiesen erhalten Sie eine Information mit der Bitte, Ihre Teilnahme zu den veränderten Konditionen zu bestätigen. Im Falle einer nachträglich erhöhten Teilnahmegebühr ist eine Stornierung der Buchung kostenfrei.

 

(2) Die ermäßigten Teilnahmegebühren für Mitglieder gelten, wenn Sie vor Ihrer Anmeldung Mitglied der Bundesvereinigung Stottern & Selbsthilfe e.V. sind. Eine Ermäßigung für Schüler*innen, Studierende, Bezieher*innen von Arbeitslosengeld oder anderen staatlichen Transferleistungen (Nachweis erforderlich) kann vor der Buchung beantragt werden.

 

(3) Soweit nicht anders angegeben, sind in der Teilnahmegebühr Unterkunft und Verpflegung enthalten. Die Teilnehmenden reisen individuell und auf eigene Kosten an. Auch bei Nicht-inanspruchnahme aller Leistungen (z.B. bei Übernachtung zuhause) ist der vollständige Teilnahmebeitrag zu entrichten.

 

 

 

4. Stornierung und Absage von Veranstaltungen

 

(1) Sollte der*die Teilnehmer*in unerwartet nicht an der Veranstaltung teilnehmen können, ist eine Absage in Textform, ohne Nennung von Gründen, erforderlich. Im Falle der Nichtteilnahme werden folgende Gebühren erhoben:

 

a) bis 10 Wochen Veranstaltungsbeginn oder im Falle der Ausübung des Widerrufsrechts sind keine Gebühren mit einer Stornierung verbunden;

 

b) bis fünf Wochen vor Beginn der Veranstaltung werden 50% der Teilnahmegebühren in Rechnung gestellt;

 

b) ab 5 Wochen vor Veranstaltungsbeginn bzw. bei Nichtteilnahme ist die volle Teilnahmegebühr zu entrichten.

 

(2) Kann der von Ihnen gebuchte Teilnahmeplatz anderweitig besetzt werden, erhalten Sie eine Erstattung der zuvor gezahlten Teilnahmegebühr.

 

(3) Dem*der Teilnehmer*in steht der Nachweis frei, dass dem Veranstalter durch die Absage bzw. die Nichtteilnahme keine oder geringere Schäden entstanden sind als, die nach Abs. (1) pauschalierten Schäden.

 

(4) Der Veranstalter behält sich das Recht vor, die Veranstaltung räumlich und/oder zeitlich zu verlegen bzw. aus wichtigem Grund abzusagen oder zu beenden. Ein wichtiger Grund liegt beispielsweise bei mangelnder Teilnehmerzahl, Krankheit der Hauptorganisatoren, zeitnah nicht zu behebende technische Probleme, einem Netzausfall oder höherer Gewalt vor.

 

(5) Der Veranstalter wird die Teilnehmer*innen so schnell wie möglich informieren und Alternativen anbieten. Ist ein alternatives Angebot nicht möglich oder lehnt der*die Teilnehmer*in die Teilnahme ab, erstattet der Veranstalter die geleistete Teilnahmegebühr in voller Höhe. Darüber hinausgehende Ansprüche sind ausgeschlossen.

 

 

 

5. Netiquette und Schweigepflicht

 

(1) Teilnehmer*innen, die wiederholt den Ablauf der Veranstaltung oder die Gruppendynamik stören und sich nicht an die Vorgaben der Organisatoren halten, können vom Veranstalter ausgeschlossen werden. In diesem Falle ist eine Erstattung der Teilnahmegebühr ausgeschlossen.

 

(2) Die Veranstaltung unterliegt keiner gesetzlichen Schweigepflicht. Die Teilnehmer*innen der Veranstaltung sowie der Veranstalter verpflichten sich, freiwillig über sämtliche private und persönliche Aussagen oder Vorkommnisse Stillschweigen zu bewahren und keine persönlichen Details nach außen zu tragen.

 

 

 

6. Haftung

 

Die Haftung für Schäden, Diebstahl und Verlust ist ausgeschlossen, es sei denn, dass der Schaden auf einem vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Verhalten seitens des Veranstalters oder durch von ihm beauftragte Personen beruht.

 

 

 

7. Urheberecht

 

Der Inhalt aller Veranstaltungen (Texte, Grafiken, Dokumente, Video- & Audiodaten) ist geistiges Eigentum des Veranstalters bzw. der jeweiligen Referenten*innen und ist urheberrechtlich geschützt. Dieser Inhalt darf ausschließlich durch die angemeldeten Teilnehmer*innen genutzt werden. Nicht erlaubt sind insbesondere die – ganz oder teilweise – Veröffentlichung, Vervielfältigung, Weitergabe oder Bearbeitung von Inhalten sowie die Aufzeichnung einer Veranstaltung in Audio- oder Videoformaten bzw. als Screenshots. Jeder Missbrauch kann strafrechtlich verfolgt werden.

 

 

 

8. Datenschutz und Recht am eigenen Bild

 

(1) Die Teilnehmenden willigen durch die Teilnahme ein, dass die für die Teilnahme relevanten personenbezogenen Daten gespeichert und ggf. zum Zwecke der Mitgliederverwaltung oder Mitgliedergewinnung genutzt werden dürfen.

 

(2) Während der Veranstaltungen werden zum Teil Foto-, Video- und Audioaufzeichnungen durch eine dazu berechtigte Person gemacht. Diese Aufzeichnungen dienen der Verwertung für die Vereinsmedien oder Social-Media-Kanäle von Stottern & Selbsthilfe (z.B. Mitgliederzeitschrift, Website, YouTube, Facebook, Instagram). Allen Teilnehmenden wird bei Ankunft und Anmeldung bei der Veranstaltung die Möglichkeit gegeben, der Verwendung ihrer mündlichen Beiträge oder Bildmaterial zu widersprechen.

 

Die Aufstellung bei einem Gruppenfoto wird automatisch als Einwilligung zur Freigabe gewertet.

 

Im Zweifelsfall bitten wir Sie, im Vorfeld Kontakt mit uns aufnehmen, ob und in welchem Umfang Aufnahmen geplant sind.

 

(3) Die Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Den Widerruf können Sie dem Veranstalter postalisch oder per E-Mail mitteilen. Die entsprechenden Kontaktdaten finden Sie auf der Homepage des Veranstalters unter Impressum bzw. Kontakt.

 

Ihre Einwilligung und deren Widerruf beziehen sich nur auf Bild- und Tonmaterial, auf dem Sie als Person identifizierbar sind.

 

(4) Die Einwilligung in die Bildaufnahmen von Minderjährigen wird durch eine sorgeberechtigte Person erteilt. Mit der Einwilligung erklärt der*die Sorgeberechtigte, dass auch die Einwilligung einer ggf. weiteren sorgeberechtigten Person vorliegt.

 

 

 

9. Widerrufsbelehrung

 

Sie haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.

 

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie den Veranstalter mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Die entsprechenden Kontaktdaten finden Sie auf der Homepage des Veranstalters unter Impressum bzw. Kontakt.

 

 

 

10. Schlussbestimmungen

 

(1) Sofern eine Bestimmung dieser AGB unwirksam ist, bleiben die übrigen Bestimmungen davon unberührt. Die unwirksame Bestimmung gilt als durch eine solche ersetzt, die dem Sinn und Zweck der unwirksamen Bestimmung in rechtswirksamer Weise am nächsten kommt. Gleiches gilt für eventuelle Regelungslücken.

 

(2) Wir sind weder bereit noch verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.