Download
Abstract für die Poster-Session des 51. Kongress Stottern & Selbsthilfe in München
Poster von EsFoMed
EsFoMed_Kongressbeitrag_PRIMAS.pdf
Adobe Acrobat Dokument 124.5 KB
Download
Abstract für die Poster-Session des 51. Kongress Stottern & Selbsthilfe in München
Poster von Deesy
Abstract_Zulassungsarbeit_Katherina_Dees
Adobe Acrobat Dokument 35.2 KB
Download
Abstract für die Poster-Session des 51. Kongress Stottern & Selbsthilfe in München
Poster von Skilandat
Abstract_BA_Julia Skilandat_Bedürfniss
Adobe Acrobat Dokument 387.1 KB
Download
Abstract für die Poster-Session des 51. Kongress Stottern & Selbsthilfe in München
Poster von Dethlefs
Abstract Poster_LeaDethlefs.pdf
Adobe Acrobat Dokument 27.4 KB
Download
Abstract für die Poster-Session des 51. Kongress Stottern & Selbsthilfe in München
Poster von Leinweber und Preuß
Abstract (Leinweber & Preuß, 2024).pdf
Adobe Acrobat Dokument 99.1 KB

 

Call for Posters

 

Stottern verbindet gemeinsam vernetzt – unter diesem Motto steht der 51. Kongress Stottern & Selbsthilfe, der vom 10. – 12. Oktober 2025 in München stattfindet. Das ist DIE Jahresveranstaltung rund um Stottern & Selbsthilfe in Deutschland. Hier kommen Betroffene, Angehörige, Therapeut*Innen, Wissenschaftler*Innen und weitere Interessensgruppen zusammen, um sich zu aktuellen Themen rund um Stottern und Selbsthilfe auszutauschen und sich zu vernetzen.

 

In diesem Rahmen laden wir Forschende, Studierende und Fachkräfte herzlich ein, wissenschaftliche Poster zu aktuellen Forschungsthemen rund um das Stottern einzureichen. Die ausgewählten Poster werden im Rahmen des Forums am Freitagnachmittag, 10.10.2025, von 15:30 – 18:00 Uhr präsentiert und bieten eine hervorragende Gelegenheit zum interdisziplinären Austausch.

 

 

 

Themenbereiche

 

·       Wissenschaftliche Erkenntnisse zum Stottern

·       Neuro- und psycholinguistische Perspektiven

·       Selbsthilfe und Empowerment

·       Auswirkung auf Psyche, Sozialleben und Beruf

·       Diagnostik und Therapieansätze

·       Technische Innovationen in der Stottertherapie

 

 

 

Einreichungsrichtlinien

 

·      Das Poster sollte eine klar strukturierte Darstellung eines wissenschaftlichen Themas beinhalten.

 

·      Ein kurzes Abstract (max. 300 Wörter) ist bis zum 31. August 2025 an programm@stottern-der-kongress.de zu senden.

 

·      Die Benachrichtigung über die Annahme erfolgt bis zum 21. Juli 2025.

 

·      Das Poster sollte im Format DIN A0 (Hochformat) gestaltet werden.

 

 

 

Warum teilnehmen?

 

Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Forschung einem engagierten Publikum zu präsentieren, wertvolles Feedback zu erhalten und sich mit Betroffenen und anderen Expert*Innen auszutauschen. Das Forum des Kongresses bietet einen offenen und interaktiven Rahmen, um aktuelle Entwicklungen und Forschungsergebnisse in der Stotterforschung zu diskutieren.

 

 

 

Wir freuen uns auf Ihre Beiträge und eine spannende Posterausstellung!

 

 

 

Kontakt: Für Rückfragen wenden Sie sich gerne an Frederick Kukla unter programm@stottern-der-kongress.de