Aktuelles - Projekte

 

Der kleine Drache Lavazahn 

Ein Bilderbuch (nicht nur) für stotternde Kinder von 4 bis 6 Jahren

Ein Projekt des LV BAYERN e.V. (2015)

 

Zum Projekt:

Geplant ist die Herstellung eines Bilderbuches für 4 bis 6-jährige stotternde Kinder. Das Buch ist eine Idee der Autorin Elisabeth Döge, die den Text schreibt und auch die Illustrationen anfertigen wird.

Inhalt: Der kleine Drache Lavazahn kommt in die Schule. Manchmal fällt ihm das Sprechen schwer, denn Lavazahn stottert. Auch wenn ihn das manchmal traurig macht, bleibt er mutig. Das Stottern gehört zu ihm, das verstehen auch seine Freunde.

Dieses Buch soll helfen mit dem Kind über das Stottern ins Gespräch zu kommen. In diesem Buch werden Fragen gestellt, die stotternde Kinder häufig belasten, aber die sie oft nicht ansprechen können oder mögen. In einer offenen, liebevollen Atmosphäre werden die Themen kindgerecht behandelt.

Der psycho-emotionale Bereich spielt bei Kindern eine große Rolle. Die Stärken, Fähigkeiten und Ressourcen des Kindes sollen hervorgehoben werden um das Selbstbewusstsein und die Sprechentwicklung des Kindes positiv zu beeinflussen. Ein gelassener und akzeptierender Umgang mit dem Stottern ist hier wichtig und hilfreich.

Es soll ein unterstützendes und stärkendes „Wohlfülbuch“ für stotternde Kinder von 4 bis 6 Jahren werden. Sie sollen sich verstanden und aufgewertet fühlen um auch mit dem Stottern, dass sich vielleicht nie wieder ganz verlieren wird, all das tun zu können, was sie tun möchten. 

Für Erwachsene gibt es im Anschluss des Buches einen Text mit Informationen zum Stottern, sowie Anregungen für den hilfreichen Einsatz des Buches.

Das Buch soll farbig illustriert als Hardcover erscheinen und wie ein übliches Bilderbuch für Vorschulkinder aussehen. Die Illustrationen sind gleichberechtigt mit dem Text, sie sollen Spaß machen und Wärme geben, so dass die Kinder das Buch immer wieder gerne anschauen.

Das Bilderbuch soll in einer Auflage von 1.500 Exemplaren erscheinen.


Schauspielen und Stottern

Theater- und Stimmprojekt 
Ein Projekt des LV BAYERN e.V. (2013)


Jubiläumsaufführung anlässlich des Begegnungswochenendes

25 Jahre Stottern & Selbsthilfe LV Bayern
und 35 Jahre Stottern & Selbsthilfe LV Baden-Württemberg
am 6. Juli 2013 auf dem Hesselberg Nähe Dinkelsbühl / Mittelfranken

 

Zum Projekt:
Anlässlich der Jubiläen von 25 Jahre LV Bayern und 35 Jahre LV Baden-Württemberg wurde in diesen Jahr ein sehr anspruchsvolles Projekt angeboten und durchgeführt. Die Idee war es, dass Stück das „Käthchen von Heilbronn“, adaptiert und gekürzt, zu nehmen und mit stotternden Menschen zu erarbeiten. Das Projekt ging über zwei Wochenenden, so dass die Teilnehmer Zeit hatten, gelerntes zu verarbeiten und sich auf das zweite Wochenende vorzubereiten. 
Das Projekt wurde von Birgit Oswald, Schauspielerin, Regisseurin und Theaterschaffende und Sigrid Moser, Atemtherapeutin, Stimm-, Sprech- und Gesangspädagogin, geleitet. Mit dem Projekt „Schauspielern und Stottern“ sollte stotternden Menschen die Lust auf Sprache und Theater vermittelt und durch den ganzheitlichen Spielansatz Sprachfluss und angstfreies Sprechen gefördert werden. Stotternde Menschen standen unter professioneller Leitung als Schauspieler auf der Bühne. Dabei wurden sie fachkundig betreut durch Stimm- und Sprechtrainings sowie atemtherapeutischen Angeboten zur Entspannung.

Dieses Projekt wurde gefördert durch die Techniker Krankenkasse Bayern.